6. Symposium der Frauenmilchbank-Initiative e.V.
Hybridveranstaltung: Berlin & Online
10.—11. Oktober 2025, Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Das 6. Symposium der Frauenmilchbankinitiative hatte vor allem ein Ziel – die Frauenmilchbanken auf die Zukunft vorzubereiten.

Eines der akutesten Themen ist die Neuregulierung der Frauenmilch vom Lebensmittel zum SoHO (‚substance of human origin‘). Über Inkrafttreten und Umsetzung der neuen Verordnung referierte Frau Hahnloser vom Bundesministerium für Gesundheit (Bonn). Praktische Vorgehensweisen zur Registrierung der Einrichtungen, Beantragung von Zulassungen, Einrichtung von QM, Meldungspflichten und Einrichtung von Rückverfolgungssystemen, wurden mit der Vertretung der Politik eingehend diskutiert.  

Ein weiteres berufspolitisches Thema, die Förderung der Frauenmilchbanken durch einige Bundesländer, konnte durch den Vortrag von Frau Walz (MAGS, Düsseldorf) vertieft werden. Da eine Refinanzierung durch die Krankenkassen auch weiterhin noch fern in der Zukunft liegt, wurden die Teilnehmer am Symposium ermutigt, sich an die jeweilige Landespolitik zu wenden, um eine Unterstützung durch ihre gesundheitspolitischen Vertreter zu beantragen.

Des weiteren erhielten die Teilnehmer am Symposium einen ‚live-Einblick‘ in die Frauenmilchbank der Charité - Universitätsmedizin Berlin, durch ihre Leitung, Frau Dr. Berns. Praktische Fragen – auch aus dem online-Publikum – konnten direkt an der Wirkungsstätte diskutiert und beantwortet werden.

Weitere Themen aus der Praxis beinhalteten Hygiene, mikrobiologische Vorgaben und Testungen sowie spezielle Patientengruppen, die besonders von Spenderinnenmilch profitieren.

Netzwerkbildung als weiteres wichtiges Zukunftsthema der Frauenmilchbanken wird vor allem bereits in Berlin und Baden-Württemberg gelebt – aktuelle Berichte über die Kooperationspartnerschaften, Datenerfassung und möglichst flächendeckende Frühgeborenenversorgung mit Spenderinnenmilch wurden den Zuhörern vermittelt.   

Um die Vernetzung unter den in der Frauenmilchbank-Initiative e.V. organisierten Milchbanken zu vertiefen, wurde das Frauenmilchbankgremium gegründet. Dieses soll den Vorstand in fachlichen Fragen beraten, Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Frauenmilchbanken geben die Umsetzung von Vereinszielen unterstützen. Insbesondere soll der Austausch auf allen Ebenen der FMB gefördert werden und hierdurch ermöglicht werden, dass alle Frauenmilchbanken mit einer Stimme sprechen. Als Sprecherinnen wurden gewählt: Frau Dr. Schmitz aus Mainz und Frau PD Ann Carolin Longardt aus Kiel.

Die FMBI nimmt vom 6. Symposium der Frauenmilchbanken für die Zukunft mit, dass alle Frauenmilchbanken gemeinsam die auf sie zukommenden Aufgaben angehen und lösen möchten!

Programm EN DÉTAIL

Programm

Freitag, 10. Oktober 2025

14.00—18.00 Uhr: SYMPOSIUM

17.45—18.45 Uhr: GRÜNDUNGSMEETING DES FRAUENMILCHBANKGREMIUMS

 

Samstag, 11. Oktober 2025

8:30—15.00 Uhr: SYMPOSIUM

Titelfoto: By File:Museumsinsel Berlin Juli 2021 1 (cropped).jpg: Kasa Fuederivative work: Georgfotoart - This file was derived from: Museumsinsel Berlin Juli 2021 1 (cropped).jpg:, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=154298198