6. Symposium der Frauenmilchbank-Initiative e.V.
Hybridveranstaltung: Berlin & Online
10.—11. Oktober 2025, Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin
Die Frauenmilchbank-Initiative e.V. lädt zum 6. Symposium ein, das sie 2025 gemeinsam mit der Charité ausrichtet.
Frauenmilchbanken sehen sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere im Hinblick auf die Umstellung, die mit der SoHo-Richtlinie eingehen. Wie können trotz allem mehr bedürftige Säuglinge von menschlicher Milch profitieren? Welche Erfahrungen machen die unterschiedlichen Frauenmilchbanken?
Freuen Sie sich auf ein interdisziplinäres Programm, Raum für Austausch und einen Besuch der Hauptstadt Berlin.
Ihr Vorstand der Frauenmilchbank-Initiative e.V. und die Organisatorinnen
Vorläufiges Programm
Freitag, 10. Oktober 2025, 14.00—18.00 Uhr: SYMPOSIUM
13:00 Registrierung, Kaffee
14:00 Begrüßung
14:05 Grußworte
14:15 Die Frauenmilchbank-Initiative e.V. – Update und Ausblick (Corinna Gebauer/Leipzig)
14:30 SoHo – Was ändert sich für die Frauenmilchbanken durch die neuen Regulierungen?
Humanmilch wird vom Lebensmittel zum SoHo (Daniel Klotz/Bielefeld)
Umsetzung der SoHO-Verordnung (Janina Hahnloser/BMG/Bonn)
Frage-Antwort-Session mit dem Panel
16:00 Pause und Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen und Besuch der Industrieausstellung
16:30 Von der Regulation zur Praxis
Zustandekommen und Umsetzung von Hygieneempfehlungen (Astrid Wehry/Freiburg)
Tracking von Frauenmilch: Wo stehen wir? (Rudolf Ascherl/Leipzig)
17:10 Fragen und Antworten: Aus der Praxis an die Praxis
17:30 Zusammenfassung
Freitag, 10. Oktober 2025, 17.45—18.45 Uhr: MEETING DES FRAUENMILCHBANKGREMIUMS
Freitag, 10. Oktober 2025, 19.30: GESELLSCHAFTSABEND
Samstag, 11. Oktober 2025, 8:30—15.00 Uhr: SYMPOSIUM
08:00 Registrierung
08:30 Begrüßung
08:40 Virtuelle Führung in der Frauenmilchbank der Charité
Monika Berns führt durch die Frauenmilchbank der Charité
Fragen und Diskussion
09:30 Pause und Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Tee und Besuch der Industrieausstellung
10:00 Ernährung spezieller Patientengruppen
Periodisierung und Indikationen für Frauenmilch außerhalb VLBW (Julia Heiter/Hamburg)
Nährstoffanforderungen kinderkardiologischer Patienten in der NICU (Bettina Ruf/München)
Zentrifugation menschlicher Milch (Monika Berns/Berlin)
11:00 Übersicht über unterschiedliche Methoden: Wie machen es die anderen?
Probengewinnung für mikrobiologische Milchproben (Ralf Böttger/ Magdeburg)
Haltbarkeit und Wiedereinfrieren von Humanmilch: Evidenz und aktuelle Studienergebnisse (Constanze Westerhuis/Nürnberg)
NeoMilk: Frauenmilchbanken ein Jahr nach dem Projekt (Katharina Schmitz/Mainz)
12:00 Fragen und Antworten: Aus der Praxis an die Praxis
12:15 Pause, Mittagessen, Erfahrungsaustausch und Besuch der Industrieausstellung
13:00 Oral Communications Session
14:00 Themen der Zukunft
Neue Evidenz zu Vorzügen und Nachteilen gespendeter Frauenmilch (Christoph Fusch/ Nürnberg)
Spenderinnengesundheit (engl./Gillian Weaver/ London)
Nachhaltigkeit von Säuglingsernährung (Corinna Gebauer/ Leipzig)
15:00 Zusammenfassung, Verabschiedung & Ausblick auf das FMBI-Symposium 2026
Reiseinformationen
Veranstaltungsort
Langenbeck-Virchow-Haus GbR
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin (Mitte)
Anreise
Hier finden Sie Hinweise zur Anreise zum Veranstaltungsort Langenbeck-Virchow-Haus.
Hier finden Sie Hinweise zur Anreise zum Gesellschaftsabend im Restaurant Habel am Reichstag.
Ab Juli 2025 finden Sie an dieser Stelle Informationen zu einem Reise-Angebot der DB für die Veranstaltung.
Übernachtung
Für die Übernachtung 10.-11.10.2025 stehen in zwei Hotels Kontingente zur Verfügung:
IntercityHotel Berlin Hauptbahnhof: bis zum 12.9.2025 mit dem Stichwort “Frauenmilchbank” unter Tel. 030 288 755 0 oder Email reservation.berlin-hauptbahnhof[at]intercityhotel.com zu 159.35 € / pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück oder im Doppelzimmer zu 180.03 € / pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück
B&B Hotel Berlin-Mitte: bis zum 1.9.2025 mit dem Stichwort “Frauenmilchbank” per Email: berlin-mitte[at]hotelbb.com zu 126,10 € pro Nacht und Zimmer (einige Zweibettzimmer zum gleichen Preis sind ebenfalls im Kontingent)
Anmeldung
Teilnahme in Präsenz, Berlin
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Es wird eine Stornierungsgebühr von 10% erhoben.
Teilnahme online
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Es wird eine Stornierungsgebühr von 10% erhoben.
Teilnahme an der Spreerundfahrt, Donnerstag, 9. Oktober 2025, 17:30-18:30, Treffpunkt Schiffbauerdamm 12, 10117 Berlin
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Es wird eine Stornierungsgebühr von 10% erhoben.
Teilnahme am Gesellschaftsabend, Freitag, 10. Oktober 2025, Luisenstraße 2, 10117 Berlin
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Es wird eine Stornierungsgebühr von 10% erhoben.
Titelfoto: By File:Museumsinsel Berlin Juli 2021 1 (cropped).jpg: Kasa Fuederivative work: Georgfotoart - This file was derived from: Museumsinsel Berlin Juli 2021 1 (cropped).jpg:, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=154298198